Schlagkombinationen 10
Hier einige Videos zum Thema Badminton Schlagkombinationen.
Töten am Netz aus Hocksprung + Jump-Smash:
Schüler springt aus der Hockhaltung am Netz hoch und tötet dort.
Um einen sehr hohen Treffpunkt zu erzwingen, wird ein Flatterband gespannt.
Anschließend wird ein Jump-Smash aus dem Mittel-Hinterfeld praktiziert.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)
Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Sprung aus der Hocke + Töten am Netz ist meist effektiv.
+- Der Jump-Smash sollte höher stattfinden. Die dafür erforderliche Sprungkraft möchte ich mit dieser Übung (Hocksprung) fördern.
Drop + Töten am Netz aus Hocksprung + Jump-Smash:
Trainer schlägt hoch auf. Schüler dropt und rückt vor ans Netz.
Dann tötet er am Netz aus einem Hocksprung.
Anschließend wird ein Jump_Smash aus dem Mittel-Hinterfeld praktiziert.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)
Anmerkungen zu diesem Video:
+ Drop ist recht ansatzlos.
+ Der Sprung aus der Hocke passt meist vom Timing.
Jump-Smash ist meist auch ok. Eine Steigerung der Sprungkraft möchte ich mit dieser Übung (Hocksprung) fördern.
Multifeeding fester Turnus Vorderfeld + Mittelfeld:
Trainer wirft 8 Bälle in fester Reihenfolge in den Bereichen Vorderfeld + Mittelfeld.
Schüler versucht alle Bälle zu erreichen (auch wenn es ihm aussichtslos erscheint).
Abdruckpower und Kampfeswille möchte ich damit stärken.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)
Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler ist motiviert.
+ Timing für Einschwung (1), Schlag (2) und Ausschwung (3) passen.
Multifeeding freier Zuwurf Vorderfeld + Mittelfeld:
Trainer wirft 9 Bälle ohne Reihenfolge in den Bereichen Vorderfeld + Mittelfeld.
Schüler versucht alle Bälle zu erreichen (auch wenn es ihm aussichtslos erscheint).
Abdruckpower und Kampfeswille möchte ich damit stärken.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)
Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler ist motiviert (auch nach 2 Stunden hartem Training bei 35 °C).