Instagram:
#badminton_speed_competition

Auf Instagram möchte ich einen Vergleichswettbewerb für Badmintonfans starten:
Postet dort gern unter dem Hashtag:
#badminton_speed_competition

Es wird die Zeit gemessen, die ein Sportler benötigt, um 10 Shuttles umzuschlagen.
Je 5 Bälle werden auf den Badminton-Einzel-Seitenlinien plaziert mit ca. 10 cm Abstand voneinander.
Es sollen Ausfallschritte und ein normaler Badmintonracket verwendet werden.

Die bisherigen Platzierungen:

  1. 12:50 Sekunden: Stefan A.
  2. 12:53 Sekunden: Jan B.
  3. 13:13 Sekunden: Linus E.
  4. 13:60 Sekunden: Firas M.
  5. 13:63 Sekunden: Patrik F.
  6. 13:86 Sekunden: Mathias F.
  7. 13:90 Sekunden: Luca W.
  8. 14:03 Sekunden: Teddy J.
  9. 14:36 Sekunden: Nikita P.
  10. 14:73 Sekunden: Sofie H.
  11. 15:03 Sekunden: Keerthi.
  12. 15:06 Sekunden: Josef L.
  13. 15:80 Sekunden: Stefan H.
  14. 16:53 Sekunden: Magda K.
  15. 17:76 Sekunden: Jennifer W.


I would like to start a competition for badminton fans.
Feel free to post under:
#badminton_speed_competition

The time is measured that an athlete needs to hit 2 x 5 shuttles.
5 shuttles are placed on both badminton single side lines with approx. 10 cm distance from each other.
Lunges and a normal badminton racquet are to be used.

The results so far can be seen above:

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Vergleichswettbewerb für Badmintonfans auf Instagram.

Der Badminton-Verband Berlin-Brandenburg (BVBB) in Kooperation mit den Special Olympics bietet eine Fortbildung zu Sportangeboten und Trainer*innentätigkeiten in inklusiven Gruppen mit Menschen mit geistiger Behinderung an.
„Wir spielen aktuell leider zu inkonstant. Dabei hat uns gerade das im letzten Jahr so stark gemacht“, sagt Isabel Lohau vom 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim mit Blick auf die jüngsten internationalen Auftritte. Mit ihrem Partner Mark Lamsfuß (1.BC Wipperfeld) zählt die 31-Jährige zu den besten Mixed-Paarungen der Welt – doch bei den drei europäischen Top-Turnieren im März in Mülheim an der Ruhr, Birmingham und Basel lief es für das erfolgsverwöhnte Duo nicht wie erhofft.
Sowohl die Titelverteidiger Mark Lamsfuß/Isabel Lohau als auch Yvonne Li müssen sich nach ihren Achtelfinalspielen am Donnerstag von den YONEX Swiss Open (Super 300) verabschieden.
Die Vorjahres-Champions haben ihre Auftakthürde auf dem Weg zur erhofften Titelverteidigung gemeistert: Isabel Lohau vom 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim hat mit Mark Lamsfuß (1.BC Wipperfeld) am Mittwoch bei den YONEX Swiss Open in Basel das Achtelfinale der Mixed-Konkurrenz erreicht. Auch Yvonne Li erreichte das Achtelfinale.

Weitere News im Großformat

Ablenkung für Flüchtlinge

Ablenkung für Flüchtlinge

Übungsgruppen mit Flüchtlingen (auch aus nicht-ukrainischen Ländern), trainieren mit mir kostenlos.

Zum Angebot

Badmintonrackets reparieren

Fertig repariert - Badmintontraining auf www.badminton-tips.dew.badminton-tips.de

Verschiedene Methoden, um gebrochene Racketrahmen und Griffe wieder nutzbar zu machen.

Badminton-Angel

News Angeleinleitung - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anleitung zum Bau eines Badminton Trainingsgerätes aus Angelteilen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Vergleichswettbewerb für Badmintonfans auf Instagram.

Der Badminton-Verband Berlin-Brandenburg (BVBB) in Kooperation mit den Special Olympics bietet eine Fortbildung zu Sportangeboten und Trainer*innentätigkeiten in inklusiven Gruppen mit Menschen mit geistiger Behinderung an.
„Wir spielen aktuell leider zu inkonstant. Dabei hat uns gerade das im letzten Jahr so stark gemacht“, sagt Isabel Lohau vom 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim mit Blick auf die jüngsten internationalen Auftritte. Mit ihrem Partner Mark Lamsfuß (1.BC Wipperfeld) zählt die 31-Jährige zu den besten Mixed-Paarungen der Welt – doch bei den drei europäischen Top-Turnieren im März in Mülheim an der Ruhr, Birmingham und Basel lief es für das erfolgsverwöhnte Duo nicht wie erhofft.
Sowohl die Titelverteidiger Mark Lamsfuß/Isabel Lohau als auch Yvonne Li müssen sich nach ihren Achtelfinalspielen am Donnerstag von den YONEX Swiss Open (Super 300) verabschieden.
Die Vorjahres-Champions haben ihre Auftakthürde auf dem Weg zur erhofften Titelverteidigung gemeistert: Isabel Lohau vom 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim hat mit Mark Lamsfuß (1.BC Wipperfeld) am Mittwoch bei den YONEX Swiss Open in Basel das Achtelfinale der Mixed-Konkurrenz erreicht. Auch Yvonne Li erreichte das Achtelfinale.

Weitere News im Großformat

Ablenkung für Flüchtlinge

Ablenkung für Flüchtlinge

Übungsgruppen mit Flüchtlingen (auch aus nicht-ukrainischen Ländern), trainieren mit mir kostenlos.

Zum Angebot

Badmintonrackets reparieren

Fertig repariert - Badmintontraining auf www.badminton-tips.dew.badminton-tips.de

Verschiedene Methoden, um gebrochene Racketrahmen und Griffe wieder nutzbar zu machen.

Badminton-Angel

News Angeleinleitung - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anleitung zum Bau eines Badminton Trainingsgerätes aus Angelteilen.