Corona-Tagebuch

Um Personen zu helfen, die bei Covidsymptomen oder diagnostizitierter Erkrankung unsicher bezüglich des weiteren Vorgehens sind, poste ich folgend eine Art persönliches Tagebuch.
Ich wollte diesen Text ursprünglich nur für eigene Bekannte posten. Möglicherweise ist er aber auch für die Allgemeinheit eine Hilfe.

  • 23.02.2022 Mittwoch:
    Tagsüber im Garten bei kalter Lufttemperatur Reparaturarbeiten ausgeführt.
    Seit ca. 19:00 Uhr beginnender Schüttelfrost.
    Von 20:00-22:00 Uhr in heisser Wanne gebadet. Direkt danach in vorgewärmtes Bett gelegt.

  • 24.02.2022 Donnerstag:
    Morgends etwas Kopfschmerz und müde.
    Solche Einschränkungen sind für mich nach mehrstündiger Arbeit bei kalten Temperaturen nicht untypisch und somit kein Covidhinweis.
    Trotzdem zur Sicherheit 2 Covid-19 Schnelltests durchgeführt:
    08:00 Uhr = negativ
    13:00 Uhr = negativ

  • 25.02.2022 Freitag:
    Covid-19 Schnelltest = positiv
    Anschließend PCR-Test beim Hausarzt.
    Um den Test im Abgabebriefkasten (bei anderer Arztpraxis) einzuwerfen, bin ich symptomlos 3 km gelaufen.
    8stellige Auftragsnr. habe ich in Corona-Warn-App hinterlegt. In der App bekomme ich das Ergebnis voraussichtlich nach 24-48 Std. mitgeteilt .
    Man könnte das Ergebnis alternativ nach selbiger Wartezeit per Direktlink im Browser abfragen!
    Bis auf etwas Husten geht es mir gut.

  • 26.02.2022 Samstag:
    11:00 Uhr PCR-Test = positiv (Wird in der Corona-Warn-App angezeigt).
    11:30 Uhr habe ich die Uni-Notaufnahme (nach Empfehlung vom Hausarzt) angerufen und meine geringen Symptome (jedoch Risikofaktor: Immunsupression nach Organtransplantation) geschildert.
    Die Uni empfielt, Montag meinen behandelnden Arzt zu kontaktieren und mit ihm zu besprechen, ob das Antikörpermedikament Sotrovimab (Handelsname Xevudy) infundiert werden soll + mehrstündige Beobachtung.
    Sofern vorher spürbare gesundheitliche Verschlechterung eintritt, soll ich zur Notaufnahme kommen.
    Bis auf etwas Husten und Schnupfen geht es mir gut.
    13:30 Uhr Meine Frau hat mich gerade von ihrer Arbeitsstelle angerufen, dass bei ihr nach positivem Covid-19 Schnelltest ein sichernder Hospitalinterner Test (ID-Now) ebenfalls positiv ausgefallen ist.
    Anschließend abgenommener PCR-Test wird noch ausgewertet.
    Sie hat keine Symptome.
    Wir begeben uns jetzt gemeinsam in Quarantäne.
    Das einzig Gute ist, dass wir jetzt nicht gegenseitig aufpassen müssen.
    Meine Frau und ich sind 3fach geimpft mit Biontech !!!

  • 27.02.2022 Sonntag:
    Bis auf weniger Husten und etwas mehr Schnupfen geht es mir gut.
    Meine Frau hingegen leidet unter Übelkeit und Frostattacken.

  • 28.02.2022 Montag:
    Bis auf wenig Husten geht es mir gut.
    Meine Frau hustet teilweise ausgeprägt.
    Telefongespräch mit meinem Arzt: Solange die Symptome sich nicht verschlechtern, braucht kein Medikament gegeben werden.

  • 01.03.2022 Dienstag:
    Ich bin Symptomfrei.
    Meine Frau hat noch Schnupfen und abnehmenden Husten.
    Heute habe ich Post vom Gesundheitsamt (über die Stadtverwaltung) erhalten:
    Häusliche Isolation (Absonderung) gilt für mich bis zum 07.03.2022.
    Freitesten (mit zertifiziertem Schnelltest oder PCR-Test) ist frühestens ab 04.03.2022 möglich, sofern 2 Tage vorher ohne Symptome.
    Meine Frau muss als Kinderkrankenschwester zwingend einen PCR-Test durchführen lassen.

  • 02.03.2022 Mittwoch:
    Ich bin Symptomfrei.
    Meine Frau hat noch etwas Schnupfen.
    Seit heute (evtl. schon gestern) ist ihr Geruchssinn nicht mehr vorhanden.

    Heute hat meine Frau Post vom Gesundheitsamt (über die Stadtverwaltung) erhalten:
    Häusliche Isolation (Absonderung) gilt für sie bis zum 08.03.2022.
    Freitesten für privaten Bereich (mit zertifiziertem Schnelltest oder PCR-Test) ist frühestens ab 05.03.2022 möglich, sofern 2 Tage vorher ohne Symptome.
    Für ihre Berufstätigkeit als Kinderkrankenschwester ist zwingend ein PCR-Test notwendig.

  • 03.03.2022 Donnerstag:
    Ich bin Symptomfrei.
    Meine Frau hat noch etwas Schnupfen.
    Ihr Geruchssinn ist weiterhin nicht mehr vorhanden.

  • 04.03.2022 Freitag:
    Ich bin Symptomfrei.
    Heute habe ich mich mit negativem zertifizierten Schnelltest freigetestet.
    Meine Frau hat leider wieder mehr Symptome (Husten + Kopfschmerzen).
    Ihr Geruchssinn ist weiterhin nicht mehr vorhanden.

  • 05.03.2022 Samstag - Montag
    Meine Frau hat weiter Symptome (Husten + Kopfschmerzen).
    Ihr Geruchssinn ist weiterhin nicht mehr vorhanden.
    Von der Dauer hätte sie sich Samstag freitesten können. Wegen anhaltender Symptome bleibt sie in Quarantäne.

  • 08.03.2022 Dienstag:
    Meine Frau hat keine Symptome mehr.
    Ihr Geruchssinn ist wieder etwas vorhanden.
    Sie bleibt noch in Quarantäne.

  • 09.03.2022 Mittwoch:
    Meine Frau hat heute einen PCR-Test im Krankenhaus (Arbeitgeber) abnehmen lassen.
    Ergebnis = negativ.
    Wir sind somit beide wieder aus der Quarantäne befreit. tongue-out

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Opel fahren und unglaublich sparen!

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es euch jetzt noch einfacher, unschlagbar preisbewusst im Rundum-sorglos-Paket unterwegs zu sein. Sichert euch jetzt ausgewählte Opel-Modelle zum extragünstigen Preis im Auto-Abo.

Verfasst am 14.3.2025, 20:55 Uhr

PLAY4SDGs – Nachhaltigkeit im Badminton voranbringen!

Jetzt mitmachen und Nachhaltigkeit in eurem Verein stärken! Euer Verein kann Teil von PLAY4SDGs werden! Das von KATE umgesetzte Projekt fördert aktiv die Nachhaltigkeit im Badmintonsport. Nutzt die Chance, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) in euren Vereinsalltag zu integrieren und mit konkreten Maßnahmen umzusetzen.

Verfasst am 13.3.2025, 13:28 Uhr

Stellenausschreibung: DBV sucht Bundestrainer*in Doppel/Mixed (m/w/d)

Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) ist mit ca. 170.000 Mitgliedern einer der größten europäischen Dachverbände. Für den Bundesstützpunkt in Saarbrücken wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2025, eine Bundestrainer*in Doppel/Mixed gesucht. Der Dienstort ist Saarbrücken.

Verfasst am 11.3.2025, 16:23 Uhr

YONEX German Junior 2025

Oder: „Am Ende gewinnen immer die Chinesen“ Diese Adaption des berühmten Gary-Lineker-Zitates aus der Welt des Fußballs galt bei internationalen Badmintonturnieren über Jahre für die Athleten aus dem Reich der Mitte. Doch seit geraumer Zeit haben andere asiatische Nationen aufgeschlossen und rütteln an der Dominanz Chinas in dieser Sportart.

Verfasst am 11.3.2025, 8:46 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Opel fahren und unglaublich sparen!

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es euch jetzt noch einfacher, unschlagbar preisbewusst im Rundum-sorglos-Paket unterwegs zu sein. Sichert euch jetzt ausgewählte Opel-Modelle zum extragünstigen Preis im Auto-Abo.

Verfasst am 14.3.2025, 20:55 Uhr

PLAY4SDGs – Nachhaltigkeit im Badminton voranbringen!

Jetzt mitmachen und Nachhaltigkeit in eurem Verein stärken! Euer Verein kann Teil von PLAY4SDGs werden! Das von KATE umgesetzte Projekt fördert aktiv die Nachhaltigkeit im Badmintonsport. Nutzt die Chance, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) in euren Vereinsalltag zu integrieren und mit konkreten Maßnahmen umzusetzen.

Verfasst am 13.3.2025, 13:28 Uhr

Stellenausschreibung: DBV sucht Bundestrainer*in Doppel/Mixed (m/w/d)

Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) ist mit ca. 170.000 Mitgliedern einer der größten europäischen Dachverbände. Für den Bundesstützpunkt in Saarbrücken wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2025, eine Bundestrainer*in Doppel/Mixed gesucht. Der Dienstort ist Saarbrücken.

Verfasst am 11.3.2025, 16:23 Uhr

YONEX German Junior 2025

Oder: „Am Ende gewinnen immer die Chinesen“ Diese Adaption des berühmten Gary-Lineker-Zitates aus der Welt des Fußballs galt bei internationalen Badmintonturnieren über Jahre für die Athleten aus dem Reich der Mitte. Doch seit geraumer Zeit haben andere asiatische Nationen aufgeschlossen und rütteln an der Dominanz Chinas in dieser Sportart.

Verfasst am 11.3.2025, 8:46 Uhr

Weitere News im Großformat