Mit zusammen mehr als 500 Teilnehmer*innen, die in insgesamt neun Altersklassen um die Titel und Medaillen spielen, stellen die Deutschen Seniorenmeisterschaften traditionell die größten nationalen Championships im Badminton dar. Nun verhindert die Corona-Pandemie zum zweiten Mal in Folge, dass sich die Athlet*innen von O35 über O40, O45, O50, O55, O60, O65 und O70 bis hin zu O75 mit langjährigen Weggefährt*innen messen können.
Bereits mit sechs Jahren fand Sören Jochim den Einstieg in den Badmintonsport über seine aktiven Eltern. Nachdem er einige Erfahrung sammelte, trat er im Alter von neun Jahren dem SFL Bremerhaven bei. Er versuchte sich in seiner Kindheit auch in anderen Sportarten wie Fußball, Handball und der Leichtathletik, aber Badminton setzte sich als Hauptsportart durch.
Auch in diesem Jahr wird es im Badminton keine Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) im Jugend- bzw. im Schülerbereich geben: Aufgrund des weiterhin äußerst dynamischen Infektionsgeschehens im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden Planungsunsicherheit hat das Präsidium des DBV beschlossen, die 56. DMM U19 und die 47. DMM U15 abzusagen.
In der April-Ausgabe 2021 von BADMINTON SPORT erläutert der zweimalige Olympiateilnehmer Michael Fuchs, was ihn an der Tätigkeit als Trainer in besonderer Weise reizt. Seit Anfang dieses Jahres fungiert der 38-Jährige als Bundestrainer Nachwuchs im Deutschen Badminton-Verband (DBV).
Großer Erfolg für unsere Para-Sportler am Persischen Golf: Mit einer Silber- und einer Bronzemedaille im Gepäck kehrt das kleine deutsche Team von den 3rd Fazza-Dubai Para Badminton International 2021 zurück.
In einer Videokonferenz haben Vorstand und Spielausschuss des Ligaverbandes (DBLV) auf Grundlage der eingegangenen Bewerbungen über die Austragungsorte, die Zusammensetzung der Gruppen und den Spielmodus der beiden Qualifikationsturniere zum Final-Four um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft 2021 entschieden.
Gute Ergebnisse erreichen uns von den 3rd Fazza-Dubai Para Badminton International 2021. Mit Rick Hellmann (RSC Berlin) und Marcel Adam (VfL Grasdorf) erreichen gleich zwei deutsche Sportler das Halbfinale beim ersten internationalen Para-Badminton Turnier des Jahres.
Badminton-Bundesligist 1.BC Saarbrücken-Bischmisheim erhält Zuschlag für eines von zwei Qualifikationsturnieren zum Final Four um die Meisterschaft.
Die NADA hat das Broschüren-Angebot im Rahmen ihres Präventionsprogramms GEMEINSAM GEGEN DOPING überarbeitet und umfassend weiterentwickelt. Fünf neue zielgruppenspezifische Broschüren sowie ein Poster fügen sich nun in die Präventionsmaßnahmen ein.
Sportvereine können sich ab 1. April bis 30. Juni 2021 online bewerben. Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.