Racket INFOs

Häufig wird nach Empfehlungen für tolle Badmintonrackets gefragt.

  • Die einzig wahre Antwort muss lauten:
    Selbst Testen !!!
  • Rackets wählt man nicht auf blauen Dunst im Internet, oder weil XY solche empfiehlt!!!
    Das "High-Ultra-Exclusive-Teil" für 190 € kann zufällig passend sein, aber möglicherweise ist der 30-40 € Schläger sogar individuell geeigneter.
    Häufig brechen Rackets im Doppelspiel durch Kollisionen. Teure (filigrane) eher noch als günstige (robuste).
  • Fortgeschrittenen Spielern (insbesondere Turnierspielern) rate ich zu 2 identischen, oder zumindest vergleichbaren Rackets. Bei einem Schaden der Saiten oder des Rahmens muss man sich für den Ersatz dann nicht umgewöhnen.
  • Leihen Sie sich von Mitspielern für einige Schläge deren Rackets.
    Nach kurzer Zeit spürt man bereits Unterschiede und eigene Vorlieben (kopflastig, grifflastig, ausgewogen).
    Ist diese Methode nicht möglich, besuchen sie ein Sportfachgeschäft mit guter Racketauswahl unterschiedlicher Firmen und Preisklassen.
    Tätigen Sie mit den Rackets im Laden virtuelle Luftschläge: Vorhand, Rückhand, Clears, Drives usw.
    Die dabei angenehmen Schläger kommen in die nähere Auswahl.
    Gute Fachgeschäfte bieten zudem die Möglichkeit, ca. 3 Modelle in der Sporthalle zu testen.

Meine Trainingsschüler haben es recht einfach:
Wer möchte, kann zig gebrauchte Rackets unterschiedlicher Gewichtungen, Griffstärken, Saitenarten, Bespannungshärten kostenlos testen. 
Fertig repariert - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anpassungen:
Oft reicht es, durch Veränderung von Griffband, Bespannungshärte und / oder Saitenart einen bereits vorhandenen Racket zu optimieren. Nach eingehender Beratung kann ich dies schnell und günstig erledigen.

Schmerzen in Schulter, Ellenbogen, Sehnen usw.:
Bei Schmerzen kann man einen Racket mit weniger steifem Schaft versuchen. Eine weichere Bespannung und / oder vergrößerte Kopfform (ISO) können ebenfalls helfen.

Kinderrackets:
Spezielle kurze Kidsrackets ergeben Sinn bei geringer Körpergröße. Statt Neukauf kann alternativ ein alter Racket im Griff abgesägt, oder mit handwerklichem Geschick der Schaft gekürzt werden.

Kopfform:
Früher war der Racketkopf Tropfenförmig.
Heutzutage werden meist ovale oder isometrische Kopfformen angeboten. Gerade die letztgenannten bieten einen größeren Sweetspot (optimaler Treffpunkt).
Welche Kopfform einem individuell zusagt, muss jeder selbst ausprobieren.
 

Racketgewicht:
Das Gewicht eines Rackets wird mit folgenden Zeichen vermerkt:

Titel Info Gewicht
6U extrem leichter Schläger ca. 73 g
5U sehr leichter Schläger ca. 75-79,9 g
4U leichter Schläger ca. 80-84,9 g
3U normaler Schläger ca. 85-89,9 g
2U schwerer Schläger ca. 90-94,9 g
U sehr schwerer Schläger ca. 95-99,9 g

 

Racketflexibilität:
Flexible Schläger beschleunigen den Shuttle weniger als steife "offensive" Rackets.
Teilweise belasten sie hingegen weniger die Gelenke und werden individuell als angenehmer empfunden.

Folgend die Einteilungen:

  • Extra flexibel (sehr flexibler Schaft)
  • Flexibel (flexibler Schaft)
  • Medium Flex / Dynamic (mehr flexibler Schaft)
  • Medium / Dynamic (mittel flexibler Schaft)
  • Medium Stiff / Dynamic Stiff (mittel steifer Schaft)
  • Stiff (steifer Schaft)
  • Extra Stiff (sehr steifer Schaft)

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Para Badminton: Interview mit Annika Schröder & Christopher Skrzeba

Wir haben ein spannendes Interview mit dem deutschen Para Badminton Bundestrainer Christopher Skrzeba und der Para Nationalspielerin Annika Schröder geführt.

Verfasst am 7.7.2025, 14:42 Uhr

Trainerfortbildung mit Diemo Ruhnow: Next Level Techniktraining II

Am 29. und 30. November 2025 bietet der Hessische Badminton-Verband eine exklusive Fortbildung für A-, B- und C-Trainer*innen mit dem ehemaligen Bundestrainer Diemo Ruhnow an. Im Fokus: Weltklasse-Potenzial entwickeln durch kreative Technikvielfalt, taktische Tiefe und gezielte Ausbildungsschritte nach der neuen Rahmentrainingskonzeption.

Verfasst am 7.7.2025, 9:49 Uhr

Canada Open: Halbfinale für Seidel / Nguyen

Bei den Canada Open 2025 in Markham, Ontario, sorgten Thuc Nguyen und Marvin Seidel im Mixed mit einer Halbfinalteilnahme für das deutsche Highlight. Die deutsche Delegation zieht eine insgesamt positive Bilanz für die Nordamerika-Tour und richtet ihren Blick auf die Weltmeisterschaften in Paris.

Verfasst am 6.7.2025, 20:30 Uhr

Para Badminton erleben: Kostenloser Praxistag in Wiesbaden

Der Hessische Badminton-Verband lädt alle Interessierten herzlich zum Para Badminton Praxistag ein. Am 24. August 2025 haben Spieler*innen mit körperlicher Behinderung die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung in Wiesbaden zu trainieren – kostenlos, inklusiv und voller Spielspaß.

Verfasst am 4.7.2025, 12:52 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Para Badminton: Interview mit Annika Schröder & Christopher Skrzeba

Wir haben ein spannendes Interview mit dem deutschen Para Badminton Bundestrainer Christopher Skrzeba und der Para Nationalspielerin Annika Schröder geführt.

Verfasst am 7.7.2025, 14:42 Uhr

Trainerfortbildung mit Diemo Ruhnow: Next Level Techniktraining II

Am 29. und 30. November 2025 bietet der Hessische Badminton-Verband eine exklusive Fortbildung für A-, B- und C-Trainer*innen mit dem ehemaligen Bundestrainer Diemo Ruhnow an. Im Fokus: Weltklasse-Potenzial entwickeln durch kreative Technikvielfalt, taktische Tiefe und gezielte Ausbildungsschritte nach der neuen Rahmentrainingskonzeption.

Verfasst am 7.7.2025, 9:49 Uhr

Canada Open: Halbfinale für Seidel / Nguyen

Bei den Canada Open 2025 in Markham, Ontario, sorgten Thuc Nguyen und Marvin Seidel im Mixed mit einer Halbfinalteilnahme für das deutsche Highlight. Die deutsche Delegation zieht eine insgesamt positive Bilanz für die Nordamerika-Tour und richtet ihren Blick auf die Weltmeisterschaften in Paris.

Verfasst am 6.7.2025, 20:30 Uhr

Para Badminton erleben: Kostenloser Praxistag in Wiesbaden

Der Hessische Badminton-Verband lädt alle Interessierten herzlich zum Para Badminton Praxistag ein. Am 24. August 2025 haben Spieler*innen mit körperlicher Behinderung die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung in Wiesbaden zu trainieren – kostenlos, inklusiv und voller Spielspaß.

Verfasst am 4.7.2025, 12:52 Uhr

Weitere News im Großformat