2 Liegeräder (Trikes) werden motorisiert

Hier die Anleitung, wie ich 2 Trikes (der Marke Vidda) motorisiert habe.

Trikes ohne MotorenTrikes ohne Motoren
Ausgangssituation sind 2 tolle Trikes für meine Frau und mich.

Trikes ohne Motoren: Sattel abTrikes ohne Motoren: Sattel ab und gefaltet
Sie lassen sich per Schnellspanner zerlegen und zusammenfalten.

Trikes ohne Motoren: Vergleich zum BMXTrikes ohne Motoren:im PKW-Kofferraum
Größenvergleich zum normalen Fahrrad und gefaltet in meinem Kombi.
 

Vergleich: Dünner Reifen zu dicke PuschenVergleich: Dünner Reifen zu dicke Puschen
Wie auf dem jeweils rechten Trike zu sehen, habe ich erst mal dickere Hinterreifen (Big Appel 60) darauf gemacht. Diese laufen ebenfalls leichtgängig, aber federn wesentlich besser als die dünnen.
Alle sonstigen kleinen Veränderungen an den unmotorisierten Trikes erspare ich euch.

 

Ab jetzt der Werdegang, die 2 Trikes zu motorisieren.

Felgen mit MotorenFelgen mit Motoren
Lieferung erhalten: Links bafang-Motor, rechts elfKW-Motor jeweils incl. 20" Hinterradfelge.

Kurz zur Info, warum ich 2 verschiedene Motoren verwende:
Die Trikes sind leicht unterschiedlich.
Eins hat eine Scheibenbremse hinten und 2 Scheibenbremsen vorn.
Das andere hat nur 2 Scheibenbremsen vorn.

Den elfKW-Motor gab es bei meinem Umbau nicht mit Scheibenbremsaufnahme.
Diesen verwende ich für das Vidda meiner Frau.
Den bafang-Motor mit Scheibenbremsaufnahme baue ich in mein Vidda ein.

 

Felge mit Motor in Schwinge eingespanntSchwinge muss geweitet werden
Meine Schwinge hat genau 135 mm Einbaubreite.

Der Bafang passt direkt in die Schwinge (mit 8fach Ritzel).
Für den elfKW (7fach Ritzel) musste ich die Schwinge weiten.
Da ich keine Gewindestange hatte, habe ich 2 große Schrauben benutzt. Klappt ebenso gut.

Nun habe ich bei beiden Rädern die Schaltung probiert.
Beide Viddas hatten ursprünglich 9fach XT.
Indexierung (Rasterschalter) waren schon vorher deaktiviert.
Bafang (8fach) ließ sich ohne Justierung leise schalten.
elfKW (7fach) musste ich neu justieren, weil die Kette über das größte Ritzel absprang.

Jetzt beide Räder testweise (ohne Akku) gefahren:
Ich merke bei beiden Viddas keinen Unterschied zu vorher, als noch keine Motoren drin waren.
Klar sind die Tadpoles jetzt schwerer (Gewicht), aber von der Tretkraft ist es sehr angenehm durch den Freilauf. Geräusche fallen auch nicht an.

 

Akkus: Bosch vs. Konion-ZellenAkkus: Bosch vs. Konion-Zellen
Als Energiequelle habe ich verschiedene Versionen getestet:
Bosch-Werkzeug-Akku und einzelne Konion-Zellen in Reihe geschaltet.

 

Trikes mit Motoren und voller Ausstrattung
So sehen die Trikes jetzt als Pedelecs aus.
Akkus sind in den Taschen hinter dem Sattel.
Controller unter dem Gepäckträger und Daumengas am rechten Lenkergriff.

Einige Daten:
Ein Vidda wiegt je nach Ausstattung mit Gepäckträger, Spiegel, PDA-Halter, Flaschenhalter, Lampen, Schutzblech, ca. 19-20 kg.
Motorisiert incl. Akkus, Controller, Daumengas und Verkabelung kommt es auf ca. 27 kg.

Mit einem 10 Ah Akkupack wird man ca. 60-80 km vom Motor unterstützt.
Je mehr man selbst in die Pedale tritt, desto weiter kommt man natürlich.

Trike mit Motor im flachen Münsterland zu fahren erzeugt wegen der niedrigen Sitzhöhe Kettcar-Feeling. cool
Unsere normalen Citybikes werde ich zukünftig wahrscheinlich auch noch motorisieren.
Komponenten pro Bike ca. 200 €, denn die vorhandenen teuren Akkus kann ich für alle Räder nutzen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Vergleichswettbewerb für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Wenn vom 26. Juni bis zum 2. Juli 2023 in der Arena Jaskolka in Tarnow die Badmintonwettbewerbe im Rahmen der European Games 2023 (21. Juni bis 2. Juli in Krakau/Polen) ausgetragen werden, geht es für die Spieler*innen des DBV nicht allein um eine Medaille, sondern zugleich um wertvolle Zähler für die sogenannten „Race to Paris Ranking Lists".
Auch in dieser Woche findet ein hochrangiges HSBC BWF World Tour-Event statt. Bei den Singapore Open 2023 (Super 750) sind Yvonne Li, Linda Efler und Isabel Lohau am Start. Mark Lamsfuß musste seinen Start kurzfristig absagen.
164 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland kämpften am 27./28.05.2023 im Sportzentrum Eggenstein um Punkte für die DBV-Rangliste. In der Halle des nordbadischen Zweitligisten entwickelte sich ein sehr interessantes Turnier mit sehenswerten Spielen.
Für ihren langjährigen Einsatz als Technische Offizielle bei zahlreichen nationalen und internationalen Para Badminton-Turnieren, der durch die BWF mit der Berufung als Technische Offizielle bei den Paralympics in Tokio honoriert wurde, ist Andrea Vlach aus Bonn mit der Ehrennadel des DBV geehrt worden.

Weitere News im Großformat

Ablenkung für Flüchtlinge

Ablenkung für Flüchtlinge

Übungsgruppen mit Flüchtlingen (auch aus nicht-ukrainischen Ländern), trainieren mit mir kostenlos.

Zum Angebot

Badmintonrackets reparieren

Fertig repariert - Badmintontraining auf www.badminton-tips.dew.badminton-tips.de

Verschiedene Methoden, um gebrochene Racketrahmen und Griffe wieder nutzbar zu machen.

Badminton-Angel

News Angeleinleitung - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anleitung zum Bau eines Badminton Trainingsgerätes aus Angelteilen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Vergleichswettbewerb für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Wenn vom 26. Juni bis zum 2. Juli 2023 in der Arena Jaskolka in Tarnow die Badmintonwettbewerbe im Rahmen der European Games 2023 (21. Juni bis 2. Juli in Krakau/Polen) ausgetragen werden, geht es für die Spieler*innen des DBV nicht allein um eine Medaille, sondern zugleich um wertvolle Zähler für die sogenannten „Race to Paris Ranking Lists".
Auch in dieser Woche findet ein hochrangiges HSBC BWF World Tour-Event statt. Bei den Singapore Open 2023 (Super 750) sind Yvonne Li, Linda Efler und Isabel Lohau am Start. Mark Lamsfuß musste seinen Start kurzfristig absagen.
164 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland kämpften am 27./28.05.2023 im Sportzentrum Eggenstein um Punkte für die DBV-Rangliste. In der Halle des nordbadischen Zweitligisten entwickelte sich ein sehr interessantes Turnier mit sehenswerten Spielen.
Für ihren langjährigen Einsatz als Technische Offizielle bei zahlreichen nationalen und internationalen Para Badminton-Turnieren, der durch die BWF mit der Berufung als Technische Offizielle bei den Paralympics in Tokio honoriert wurde, ist Andrea Vlach aus Bonn mit der Ehrennadel des DBV geehrt worden.

Weitere News im Großformat

Ablenkung für Flüchtlinge

Ablenkung für Flüchtlinge

Übungsgruppen mit Flüchtlingen (auch aus nicht-ukrainischen Ländern), trainieren mit mir kostenlos.

Zum Angebot

Badmintonrackets reparieren

Fertig repariert - Badmintontraining auf www.badminton-tips.dew.badminton-tips.de

Verschiedene Methoden, um gebrochene Racketrahmen und Griffe wieder nutzbar zu machen.

Badminton-Angel

News Angeleinleitung - Badmintontraining auf www.badminton-tips.de

Anleitung zum Bau eines Badminton Trainingsgerätes aus Angelteilen.