Smash 01

Hier einige Videos zum Thema Smash.


Geschobene Bälle + Smashes:

Schüler und Trainer spielen mit gemäßigter Geschwindigkeit Bälle knapp über das Netz.
Es sollte darauf geachtet werden, den Ball "früh" mit Racket über der Hand zu nehmen.
Gelegentlich werden dem Schüler hohe Bälle für Smashes (teilweise Töten) zugespielt.
Nach dem Smash soll der Schüler das Racket schnell nach oben bringen für Nachbereitung.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Für die Kürze der Reaktionszeit gut umgesetzt.
- Smash kann teilweise mit mehr Druck erfolgen.


Jump-Smashes:

Trainer spielt hohe Bälle ins Mittel- bis Hinterfeld des Schülers.
Dieser soll sich so positionieren, dass er nach kleinen Auftaktsprüngen mit Jump-Smashes retourniert.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler startet mit zweckmäßigen Auftaktsprüngen.
- Der Körper ist meist beim Absprung zu parallel zum Netz, statt seitlich zur Schlagrichtung. Die beschleunigende Körperrotation findet dadurch kaum statt.
- Die Positionierung beim Schlag ist nicht immer optimal hinter dem Ball.
- Der Einschwung sollte minimal eher erfolgen, um beim Treffpunkt mit maximaler Beschleunigung steiler abwärts zu schlagen.


Netzdrops + Smash + Offensive (Spieler 01):

Trainer wirft 3 Bälle unregelmäßig für Netzdrop + 1nen hoch-weit zum Smashen.
Der Smash + die weiteren Bälle werden von den Zuspielern retourniert.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Netzdrops sind gut.
- Vor dem Smash kommt es teilweise zu einer verzögerten Umsetzung.
+ Offensive Nachbereitung ist effektiv.


Netzdrops + Smash + Offensive (Spieler 02):

Trainer wirft 3 Bälle unregelmäßig für Netzdrop + 1nen hoch-weit zum Smashen.
Der Smash + die weiteren Bälle werden von den Zuspielern retourniert.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Geschnittene Netzdrops sind sehr gut.
+- Smashes sind meist gut.
- Smash-Nachbereitung teilweise nicht offensiv genug.

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Opel fahren und unglaublich sparen!

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es euch jetzt noch einfacher, unschlagbar preisbewusst im Rundum-sorglos-Paket unterwegs zu sein. Sichert euch jetzt ausgewählte Opel-Modelle zum extragünstigen Preis im Auto-Abo.

Verfasst am 14.3.2025, 20:55 Uhr

PLAY4SDGs – Nachhaltigkeit im Badminton voranbringen!

Jetzt mitmachen und Nachhaltigkeit in eurem Verein stärken! Euer Verein kann Teil von PLAY4SDGs werden! Das von KATE umgesetzte Projekt fördert aktiv die Nachhaltigkeit im Badmintonsport. Nutzt die Chance, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) in euren Vereinsalltag zu integrieren und mit konkreten Maßnahmen umzusetzen.

Verfasst am 13.3.2025, 13:28 Uhr

Stellenausschreibung: DBV sucht Bundestrainer*in Doppel/Mixed (m/w/d)

Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) ist mit ca. 170.000 Mitgliedern einer der größten europäischen Dachverbände. Für den Bundesstützpunkt in Saarbrücken wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2025, eine Bundestrainer*in Doppel/Mixed gesucht. Der Dienstort ist Saarbrücken.

Verfasst am 11.3.2025, 16:23 Uhr

YONEX German Junior 2025

Oder: „Am Ende gewinnen immer die Chinesen“ Diese Adaption des berühmten Gary-Lineker-Zitates aus der Welt des Fußballs galt bei internationalen Badmintonturnieren über Jahre für die Athleten aus dem Reich der Mitte. Doch seit geraumer Zeit haben andere asiatische Nationen aufgeschlossen und rütteln an der Dominanz Chinas in dieser Sportart.

Verfasst am 11.3.2025, 8:46 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

Opel fahren und unglaublich sparen!

Unser Partner Athletic Sport Sponsoring macht es euch jetzt noch einfacher, unschlagbar preisbewusst im Rundum-sorglos-Paket unterwegs zu sein. Sichert euch jetzt ausgewählte Opel-Modelle zum extragünstigen Preis im Auto-Abo.

Verfasst am 14.3.2025, 20:55 Uhr

PLAY4SDGs – Nachhaltigkeit im Badminton voranbringen!

Jetzt mitmachen und Nachhaltigkeit in eurem Verein stärken! Euer Verein kann Teil von PLAY4SDGs werden! Das von KATE umgesetzte Projekt fördert aktiv die Nachhaltigkeit im Badmintonsport. Nutzt die Chance, die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN (SDGs) in euren Vereinsalltag zu integrieren und mit konkreten Maßnahmen umzusetzen.

Verfasst am 13.3.2025, 13:28 Uhr

Stellenausschreibung: DBV sucht Bundestrainer*in Doppel/Mixed (m/w/d)

Der Deutsche Badminton-Verband e.V. (DBV) ist mit ca. 170.000 Mitgliedern einer der größten europäischen Dachverbände. Für den Bundesstützpunkt in Saarbrücken wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 01.09.2025, eine Bundestrainer*in Doppel/Mixed gesucht. Der Dienstort ist Saarbrücken.

Verfasst am 11.3.2025, 16:23 Uhr

YONEX German Junior 2025

Oder: „Am Ende gewinnen immer die Chinesen“ Diese Adaption des berühmten Gary-Lineker-Zitates aus der Welt des Fußballs galt bei internationalen Badmintonturnieren über Jahre für die Athleten aus dem Reich der Mitte. Doch seit geraumer Zeit haben andere asiatische Nationen aufgeschlossen und rütteln an der Dominanz Chinas in dieser Sportart.

Verfasst am 11.3.2025, 8:46 Uhr

Weitere News im Großformat