Rückhand 02

Hier einige Videos zum Thema Rückhand.


Rückhandclear nach Start aus zentraler Position (ZP):

Trainer spielt einen Lift auf die Rückhandseite der Schülerin ins Hinterfeld.
Schülerin schlägt dann Rückhandclear longline.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Die Schleife (1) vor dem Clear ist zu klein, was die Schlagweite reduziert.
- Der Ellenbogen wird im Einschwung nicht genügend Richtung Bauchnabel geführt.
- In der Zeitlupe ist sehr gut erkennbar, dass die Schülerin zur Kompensation eine Streckung aus Handbeugung (weiches Handgelenk) in die Handstreckung verwendet. Dies führt zu Ungenauigkeiten und fehlender Explosivkraft (Schlaghärte und Weite).


Rückhand Clear + RH LL-Drop + RH Cross-Drop:

Zuspiel von Trainer (Cross Lift), Schüler B (Longline Lift) und Schüler C (Clear).
Schüler A retourniert immer mit Rückhand in der Reihenfolge:
Rückhand Clear + RH LL-Drop + RH Cross-Drop. Nach jedem Schlag erfolgt ein Tippen auf einen Kasten.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Der Rückweg zur zentralen Position (ZP) findet bei der Schülerin zu zögerlich statt, weshalb sie zeitlich bei einigen Schlägen in Bedrängnis kommt.
- Der 2. Schüler zeigt teilweise eine zu "steife" Körperhaltung beim Schlag.


Fester Turnus Vorderfeld + Hinterfeld:

Trainer wirft + schlägt Bälle mit fester Reihenfolge in Vorderfeld + Mittelfeld.
Schüler soll die kurzen Bälle netzdropen oder töten und die hinteren Bälle möglichst offensiv retournieren oder zumindest defensiv erreichen.
Nach je 9 Shuttles folgt eine kurze Pause.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler spielt sehr offensiv, sofern sich die Gelegenheit ergibt.
+ Hohe Laufgeschwindigkeit.
- Bei einem Lauf in die hintere Rückhandecke erfolgt die Entscheidung zum späteren Rückhandschlag (statt Umsprung) etwas verzögert und führt zum Fehler.

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Zur Bewertungsübersicht

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

VICTOR Swedish Open 2025

Vom 16. bis 19. Januar 2025 finden in der IFU Arena in Uppsala die VICTOR Swedish Open statt. Das Turnier der Badminton International Series lockt mit spannenden Partien – auch dank eines starken deutschen Aufgebots.

Verfasst am 16.1.2025, 16:09 Uhr

Countdown für Cloppenburg

Am 30. Januar starten die 73. Deutschen Badminton Meisterschaften in Cloppenburg. Nicht nur für die zahlreichen Athletinnen und Athleten, sondern auch für den Niedersächsischen Badminton-Verband als Ausrichter des Turniers und für den TV Cloppenburg ist die Veranstaltung das Highlight des Jahres. Das prestigeträchtige Event wird nach 28 Jahren wieder in Niedersachsen ausgetragen und findet vom 30.01.-02.02.2025 in der Sporthalle Leharstraße in Cloppenburg statt.

Verfasst am 16.1.2025, 15:34 Uhr

RTK-Weiterentwicklung: Neue Videos, mehr weibliche Vorbilder, mehr Inspiration für Trainer*innen

Lernen an Vorbildern und das z. B. mit dem gezielten Einsatz von Videos ist eine der effektivsten Methoden im Techniktraining. Genau hier entfaltet die neue DBV-Rahmentrainingskonzeption (RTK) online ihren besonderen Nutzen: Nahezu alle relevanten Techniken waren bereits mit Videosequenzen hinterlegt, und nun kamen Ende Dezember mehr als 30 weitere Clips dazu.

Verfasst am 14.1.2025, 16:53 Uhr

DBV sucht Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs

Für den Bundesstützpunkt in Mülheim an der Ruhr sucht det DBV zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs. Die Vollzeitstelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Das Gehalt wird auf Basis der jeweiligen Qualifikation sowie der zur Verfügung stehenden Personalmittel vereinbart. Der Dienstort ist Mülheim an der Ruhr.

Verfasst am 14.1.2025, 12:00 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Zur Bewertungsübersicht

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

VICTOR Swedish Open 2025

Vom 16. bis 19. Januar 2025 finden in der IFU Arena in Uppsala die VICTOR Swedish Open statt. Das Turnier der Badminton International Series lockt mit spannenden Partien – auch dank eines starken deutschen Aufgebots.

Verfasst am 16.1.2025, 16:09 Uhr

Countdown für Cloppenburg

Am 30. Januar starten die 73. Deutschen Badminton Meisterschaften in Cloppenburg. Nicht nur für die zahlreichen Athletinnen und Athleten, sondern auch für den Niedersächsischen Badminton-Verband als Ausrichter des Turniers und für den TV Cloppenburg ist die Veranstaltung das Highlight des Jahres. Das prestigeträchtige Event wird nach 28 Jahren wieder in Niedersachsen ausgetragen und findet vom 30.01.-02.02.2025 in der Sporthalle Leharstraße in Cloppenburg statt.

Verfasst am 16.1.2025, 15:34 Uhr

RTK-Weiterentwicklung: Neue Videos, mehr weibliche Vorbilder, mehr Inspiration für Trainer*innen

Lernen an Vorbildern und das z. B. mit dem gezielten Einsatz von Videos ist eine der effektivsten Methoden im Techniktraining. Genau hier entfaltet die neue DBV-Rahmentrainingskonzeption (RTK) online ihren besonderen Nutzen: Nahezu alle relevanten Techniken waren bereits mit Videosequenzen hinterlegt, und nun kamen Ende Dezember mehr als 30 weitere Clips dazu.

Verfasst am 14.1.2025, 16:53 Uhr

DBV sucht Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs

Für den Bundesstützpunkt in Mülheim an der Ruhr sucht det DBV zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ein Bundesstützpunkttrainer*in Schwerpunkt U25/Nachwuchs. Die Vollzeitstelle ist zunächst bis 31.12.2026 befristet, eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Das Gehalt wird auf Basis der jeweiligen Qualifikation sowie der zur Verfügung stehenden Personalmittel vereinbart. Der Dienstort ist Mülheim an der Ruhr.

Verfasst am 14.1.2025, 12:00 Uhr

Weitere News im Großformat