Schlagkombinationen 02

Hier einige Videos zum Thema Badminton Schlagkombinationen.


Rückhand Longline Lift + Cross Netzdrop:
Trainer wirft relativ hohe Bälle am Netz.
Der Schüler spielt den jeweils ersten Ball als Lift, wobei der Treffpunkt in Höhe der oberen Netzkante sein soll (offensiv).
Der 2. Ball soll als Lift angetäuscht und dann unter der Netzkante als Cross Netzdrop gespielt werden.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Der Schüler setzt die Aufgabe sehr gut um. Er hat diese Übung erstmalig praktiziert!
+ Ansatzlosigkeit findet bei den meisten Netzdrops und Lifts statt.
- Ziel sind Cross-Netzdrops, welche das Netz knapper überragen und weniger weit ins gegnerische Feld fliegen.
- Eine etwas entspanntere Armhaltung vor den Schlägen wäre angebracht.


Drive, Netzdrop, töten am Netz:
Trainer serviert schnell je 3 Bälle für: Drive, Netzdrop und töten am Netz.
Die Schüler sollen in / auf die jeweiligen Ziele treffen.
Zur Motivation können die Treffer auch als Punktspiel gegeneinander genutzt werden.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
- Gelegentlich werden Vorhandnetzdrops mit der Rückhand genommen.

1 Spieler gegen 2 Spieler (hintereinander):
1 Schüler spielt weite und kurze Bälle (variabel) gegen 2 hintereinander stehende Spieler.
Von diesen retourniert der Vorderfeldspieler immer nur kurz und der hintere nur lang.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
Wenn der Schüler die Aufgabe sicher umsetzt, können die Gegner die Netzdrops knapper und die Clears weiter gestalten.


Rückhand Longline Lift + RH LL-Stop + Smash, dann Vorhand Longline Lift + VH LL-Stop + Smash:
Trainer dropt rechts 2 Bälle aus Hinterfeld, dann hohen Ball ins Hinterfeld.
Die Schülerin spielt den jeweils ersten Ball als Longline-Lift und rückt dann Richtung zentrale Position (ZP). Anschließend spielt sie ansatzlosen Stop. Direkt darauf folgend einen Smash.
Danach erfolgen Zuspiel und Returns auf die andere Seite, usw.

Hinweis!
Das folgende Video wird von YouTube eingebettet.
Durch Streaming gelten die Datenschutzerklärungen von:
YouTube (Google)

Anmerkungen zu diesem Video:
+ Die Schülerin zeigt eine sehr gute Laufbereitschaft, was ihr meist eine gute Position zum jeweiligen Return erlaubt.
+ Die Ansatzlosigkeit der Lifts + Stops ist passend.
- In der Zeitlupe erkennt man beim Lift ein weiches (gebeugtes) Handgelenk. Hält sich aber in Grenzen.
- Die Stops könnten etwas knapper erfolgen, z.B. durch Stich, oder Schnitt.
- Einschwung vor Smash sollte großzügiger geschehen, um die Schlaghärte zu erhöhen.

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

2. Deutsche Meisterschaften Para Badminton 2025 in Leipzig

Am 15. und 16. November 2025 wird Leipzig zum Zentrum des Para Badminton in Deutschland. Der ATV Volkmarsdorf richtet in Zusammenarbeit mit dem DBV die zweiten offiziellen Deutschen Meisterschaften aus - ein sportliches Highlight für alle Beteiligten und Sportbegeisterten.

Verfasst am 13.7.2025, 21:56 Uhr

Trainer*in B – Breitensport Ausbildung

Hast du Lust in deinem Verein nachhaltig etwas zu bewegen und bist offen für innovative Ideen und Projekte?

Verfasst am 9.7.2025, 12:07 Uhr

Inklusion im Training: Fortbildung in Wiesbaden

Wie kann Inklusion im Badmintontraining gelingen – praktisch, authentisch und nachhaltig? In dieser Fortbildung des HBV am 23. und 24. August 2025 in Wiesbaden erhalten B- und C-Trainerinnen praxisnahe Impulse zur Integration von Spielerinnen mit Handicap – für mehr Miteinander auf dem Court.

Verfasst am 9.7.2025, 10:52 Uhr

EM-Qualifikation 2025: Gastgeber gesucht

Im Dezember 2025 kämpfen Europas Top-Nationen in der EM-Qualifikation um die Tickets für die Team-Europameisterschaften 2026 in der Türkei. Der DBV sucht für dieses hochkarätige Badminton-Event einen Austragungsort in Deutschland – eine einmalige Gelegenheit für Städte und Vereine, internationalen Spitzensport live zu präsentieren.

Verfasst am 8.7.2025, 12:30 Uhr

Weitere News im Großformat

5 Sterne

Danke für die tollen Rezensionen.

Badminton Trainingsvideos

Filmstreifen auf www.badminton-tips.de

Trainingsvideos mit Informationen

1-minütige Übungsvideos

Instagram Wettbewerb

Für zwischendurch zig kurze Übungsstreams.

Instagram Wettbewerb

Instagram Wettbewerb

Challenge für Badmintonfans.
Unter 13 Sekunden = Kostenlose Trainingsstunde !!!

Training mit Gehörlosen

Training mit Gehörlosen

Mit Gehörlosen zu trainieren, ist für mich eine tolle Erfahrung.

2. Deutsche Meisterschaften Para Badminton 2025 in Leipzig

Am 15. und 16. November 2025 wird Leipzig zum Zentrum des Para Badminton in Deutschland. Der ATV Volkmarsdorf richtet in Zusammenarbeit mit dem DBV die zweiten offiziellen Deutschen Meisterschaften aus - ein sportliches Highlight für alle Beteiligten und Sportbegeisterten.

Verfasst am 13.7.2025, 21:56 Uhr

Trainer*in B – Breitensport Ausbildung

Hast du Lust in deinem Verein nachhaltig etwas zu bewegen und bist offen für innovative Ideen und Projekte?

Verfasst am 9.7.2025, 12:07 Uhr

Inklusion im Training: Fortbildung in Wiesbaden

Wie kann Inklusion im Badmintontraining gelingen – praktisch, authentisch und nachhaltig? In dieser Fortbildung des HBV am 23. und 24. August 2025 in Wiesbaden erhalten B- und C-Trainerinnen praxisnahe Impulse zur Integration von Spielerinnen mit Handicap – für mehr Miteinander auf dem Court.

Verfasst am 9.7.2025, 10:52 Uhr

EM-Qualifikation 2025: Gastgeber gesucht

Im Dezember 2025 kämpfen Europas Top-Nationen in der EM-Qualifikation um die Tickets für die Team-Europameisterschaften 2026 in der Türkei. Der DBV sucht für dieses hochkarätige Badminton-Event einen Austragungsort in Deutschland – eine einmalige Gelegenheit für Städte und Vereine, internationalen Spitzensport live zu präsentieren.

Verfasst am 8.7.2025, 12:30 Uhr

Weitere News im Großformat